Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200
search
  • Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200
  • Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200
  • Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200
  • Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200
  • Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200
  • Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200
  • Luftqualitätsmessgerät - Co² Sensor/Monitor DS1200

Kohlendioxidmessgerät - Luftqualitätsmonitor 1200P

1200
78,90 € inkl. MwSt.
66,30  € Netto

Das kompakte Luftqualitätsmessgerät 1200P misst unter anderem den Co² Gehalt der Luft, die Temparatur und relative Luftfeuchte und gibt bei Bedarf ein hör- und/oder sichtbares Warnsignal ab.
Mit Datenlogger-Speicherfunktion und USB-Kabel. (aufladbar mit USB-Kabel und Netztsteckeradapter)

Menge
Lieferzeit 1-2 Tage

Doctor-san® Luftqualitätsmessgerät 1200P (Bedienungsanleitung DE)

  • Ideal zur Über­wa­chung der CO2-Kon­zen­tra­tion in Gebäu­den und Anzeige der Tem­pe­ra­tur und Luft­feuch­tig­keit
  • ab 1000 ppm CO2 Konzentration sollte gelüftet werden
  • Signal Anzeige in grün, gelb und rot, je nach Messswert

Geeignet zur Erkennung der CO2-Konzentration in industriellen, landwirtschaftlichen und Wohnumgebungen.

1. Kohlendioxid-Überwachung verschiedener industrieller und landwirtschaftlicher Anlagen, Werkstätten, Gewächshäuser, Reinräume usw.
2. Überwachung der Umweltqualität in Häusern, Villen, Bürogebäuden, Versammlungsräumen, Klassenzimmern und anderen Bereichen
3. Überwachung der Umweltqualität an öffentlichen Orten wie Hotels, Ausstellungshallen, Krankenhäusern, Einkaufszentren, Bars, Restaurants, Flughäfen, Bahnhöfen, Unterhaltungshallen und Theatern.

Referenzbewertung:
a) 250 bis 350 ppm - übliches Außenluftniveau
b) 350 bis 1.000 ppm - typischer Wert in gut belüfteten Wohnräumen
c) 1.000 bis 2.000 ppm - Luftqualität, welche unzureichend ist und schläfrig machen kann
d) 2.000 bis 5.000 ppm - stagnanter, alter, schwüler Luftspiegel. Es kann vermehrt zu Kopfschmerzen und Schläfrigkeit, begleitet von Unaufmerksamkeit, verminderter Konzentration, schnellem Herzschlag und leichter Übelkeit kommen.
e) > 5.000 ppm - Exposition kann eine schwere Hypoxie verursachen, die zu dauerhaften Hirnschäden, Koma und sogar zum Tod führen kann.

Mit dem Co² Sensor 1200P zuverlässig wissen, wann gelüftet werden muss.

Eine gute Durchlüftung der Räume senkt das Infektionsrisiko. Unabhängig davon fördert ein gutes Raumklima auch die Konzentrationsfähigkeit. Das Umweltbundesamt hat hierzu allgemeine Leitlinien zur "Gesundheitlichen Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft" verfasst, an der wir uns im folgenden orientieren werden. Demnach ist eine Konzentration von < 1000 ppm hygienisch unbedenklich. Eine Konzentration zwischen 1000 und 2000 ppm stuft die Leitlinie als bedenklich und alles darüber als inakzeptabel ein. CO2 ist auch ein wichtiger Indikator in der DGHK Stellungnahme zur Prävention in Schulen. Der UBA-Arbeitskreis Lüftung empfiehlt dazu den Einsatz von CO2-Ampeln.

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen multifunktionalen Luftqualitätsdetektor, der Formaldehyd (HCHO), flüchtige organische Verbindungen (TVOC), Partikel <2,5 Mikrometer große Partikel (PM2,5/1,0/10), Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit Takt- und Aufzeichnungsfunktion detektiert. Als wissenschaftliches Gerät zur Erfassung der Luftqualität kombiniert es mehrere Luftsensoren mit einem eingebauten Ventilator, um die Echtzeit-Überwachung von Formaldehyd (HCHO), flüchtigen organischen Gesamtverbindungen (TVOC), PM2,5/1,0/10, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf seinem digitalen LCD-Display zu ermöglichen.

Allgemeine Informationen zur Virenübertragung und Aerosolkonzentration der Luft:

  • Viren, wie bspw. Sars-Cov-2, werden auch über Aerosole, die sich in der Luft befinden, übertragen.
  • Abhilfe schaffen Luftreiniger oder Lüftungsanlagen, welche die Luft reinigen und/oder Frischluft zuführen.
  • Mit einem hohen Luftwechsel können sowohl niedrige CO2-Konzentrationen als auch niedrige Aerosolkonzentration erreicht werden.
  • Je niedriger die Aerosolkonzentration, umso niedriger ist auch die Dosis an Aerosolen, die eine im Raum befindliche Person einatmet und daher auch das Infektionsrisiko.
  • Je höher die CO2-Konzentration, desto mehr Aerosole gibt es im Raum. Dementsprechend existiert dann auch eine höhere Konzentration an virenbelasteten Aerosolen. Hier empfiehlt sich ein CO2-Sensor, der Auskunft darüber gibt, wie viele Aerosole sich im Raum befinden.

Betriebstemperatur 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
Lagertemperatur -4°F bis 140°F (-20°C bis 60°C)
Betrieb & Lagerung RH 0-95%, nicht kondensierend


CO2-Messung
Genauigkeit bei bis zu 3000ppm: ±50ppm oder ±5% der Ablesung, je nachdem, welcher Wert größer ist
Genauigkeit über 3000ppm: ±7%
Wiederholbarkeit 20ppm bei 400ppm (Standardabweichung von 10 Messungen in 1 Minute)
Messbereich 0-5000 ppm
Anzeigeauflösung 1ppm (0-1000); 5ppm (1000-2000); 10ppm (>2000)
Reaktionszeit <2min für 63% der Schrittänderung oder <4.6min für 90% der Schrittänderung
Aufwärmzeit <20 sec


Temp-Messung
Betriebstemperatur 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
Display-Auflösung 0,2°F (0,1°C)
Antwortzeit <20min(63%)


RH-Messung
Bereich 5-95%
Genauigkeit ±5%.
Resolution 1% zur Hauptlesung, 0,1% zur Max-Min-Lesung
Leistungsbedarf 160mA Spitze, 40mA Durchschnitt bei 5,0V
Abmessungen 120x90x33,5 mm (4,7x3,5x1,3 Zoll)
Gewicht 103g (3,6oz)

Spannungsversorgung:
Betrieb über USB bzw. USB Ladegerät mit Ausgang: 5.0V=2A oder bis zu 20 Std. ohne Kabel (USB-Kabel und Netzsteckeradapter liegen dem Lieferumfang bei)

Anwendungsgebiete: Schulen, Kitas, Häuser, Bürogebäude, Versammlungsräume, öffentliche Einrichtungen, Hotels, Ausstellungshallen, Krankenhäuser, Einkaufszentren, Bars, Restaurants, Flughäfen, Bahnhöfe, Kinos, Theater etc.

Vielleicht gefällt Ihnen auch